Saarland

Informationsfreiheitsgesetz seit 2006. Anfrage stellen

Gesamt
38 %
Informationsrechte
18 %
Auskunftspflichten
55 %
Ausnahmen
28 %
Antragstellung
50 %
Gebühren
50 %
Informationsfreiheitsbeauftragte
50 %

Das „Saarländische Informationsfreiheitsgesetz“ (SIFG) trat 2006 in Kraft. Eine Evaluation 2010 erbrachte keine substanziellen Änderungsvorschläge. Im Vergleich zu anderen Landesinformationsfreiheitsgesetzen fällt das SIFG im Umfang relativ kurz aus. Eine Reform ist nicht geplant. Das Informationsfreiheitsgesetz ist eines der schwächsten in Deutschland. Ähnlich wie das Bundesgesetz schneidet das SIFG besonders schlecht ab, was die Informationsrechte und die Gebühren angeht.

→ Aktuelles zu Saarland im FragDenStaat-Blog

Informationsrechte

5 von 28 Punkten 1 von 10 Punkten
0 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
2 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
1 von 1 Punkten
1 von 2 Punkten
0 von 3 Punkten

Auskunftspflichten

11 von 20 Punkten 1 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
2 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
2 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten

Ausnahmen

5 von 18 Punkten 2 von 8 Punkten
0 von 6 Punkten
1 von 2 Punkten
2 von 2 Punkten

Antragstellung

7 von 14 Punkten 3 von 3 Punkten
2 von 2 Punkten
0 von 2 Punkten
2 von 4 Punkten
0 von 2 Punkten
0 von 1 Punkten

Gebühren

5 von 10 Punkten 1 von 3 Punkten
0 von 1 Punkten
4 von 4 Punkten
0 von 2 Punkten

Informationsfreiheitsbeauftragte

5 von 10 Punkten 2 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
0 von 1 Punkten
0 von 2 Punkten
1 von 2 Punkten
1 von 1 Punkten

Statistiken von FragDenStaat

Anzahl Anfragen

1304

Anteil erfolgreicher Anfragen

35 %